„My Purpose as a digital influencer … is to use all available technology to leverage engagement and influence people on the new ways of learning and the new ways of working, while increasing also the communication speed and transparency among team members“
The Digital Influencer Francisco Mello actively helps others to master MS Teams. He started these activities in his previous job. Later he also started intensively sharing his insights on LinkedIn. Over the course of 2 years, he was able to reach more than 18.000 followers with his posts.
In this episode Francisco explains how he started this initiative as a grass root initiative. He explains how he had set up and grew over time a MS Teams “self-help” community. The community grew to 3500 users and became highly active. We talk about his approach to train colleagues on how to use MS Teams and more effective ways of working. During the pandemic, he was able to reach 1500 employees in one-on-one training sessions. As he was so active to promote the right use of MS Teams, colleagues started calling him Mr Teams.
„Many times, I was learning even more than teaching. When you are teaching somebody, you learn a lot“
LX006 How to enable colleagues to master MS Teams weiterlesen → „Das wichtigste was wir lernen, wenn wir zum Beispiel studieren, ist die Fähigkeit etwas zu lernen. Das Lernen lernen“.
In der vierten Folge des LernXplorer Podcasts ist Sebastian Kolberg von der Bayer AG zu Gast. Wir diskutieren zusammen das Thema lebenslanges Lernen.
Wir gehen auf Fragen ein wie:
- Warum ist lebenslanges Lernen so wichtig?
- Wie viel Zeit sollte man in Lernen investieren?
- Wie kann Lernen in den Arbeitsalltag integrieren?
- Wie helfen uns Learning Experience Plattformen und Enterprise Social Networks beim Lernen?
LX005 Lebenslanges Lernen und Learning Experience Plattformen weiterlesen → Eine Broschüre mit Übungen zum selbstorganisierten Lernen
„Lebenslanges Lernen ist, wenn ich einen Zirkel gemacht habe, mache ich danach gleich den nächsten“. Das „Mein Lernjournal“ unterstützt euch dabei, den Modus des quartalsweisen selbstorganisierten Lernens zu erreichen.
In der vierten Folge des LernXplorer Podcasts berichtet Helmut Hönsch über das von ihm entwickelte „Mein Lernjournal“. Er stellt den Mehrwert und Nutzen des Lernjournals dar. Zusätzlich gehen wir darauf ein, wie sich das „Mein Lernjournal“ von anderen Lernguides unterscheidet. Ihr hört persönliche Erfahrungen von der Anwendung des Lernjournals und erhaltet einen Eindruck von einigen der darin enthaltenen Methoden.
LX004 Mein Lernjournal weiterlesen → Capability Camp: Eine Workshopreihe die Teams dabei unterstützt selbstorganisiertes Lernen zu etablieren. Es werden gemeinsam Lernbedarfe ermittelt, priorisiert und passende Lernmaßnahmen geplant und vorbereitet.
In dieser Folge des LernXplorer Podcasts berichtet Thorsten Bennts von der Bayer AG über seine Erfahrungen mit der Entwicklung und Einführung des Capability Camps.
Das „Capability Camp“ unterstützt Teams dabei ein selbstorganisiertes und kontinuierliches Lernen zu etablieren. Lernberater begleiten die Teams in drei kurzen Workshops um Lernthemen zu identifizieren und daraus Lernziele abzuleiten. Anschließend werden die Teilnehmer unterstützt geeignete Lernmethoden für priorisierte Lernziele zu identifizieren. Durch entsprechende Rollen im Team und hohe Relevanz der Lernthemen wird ein kontinuierliches, teamorganisiertes Lernen angeregt und die Lernkultur im Team positiv beeinflusst.
LX003 Capability Camp weiterlesen → In 12 Wochen ein eigenes Lernthema bearbeiten und in einer Kleingruppe oder einem Tandem ein ePortfolio und eigene Beiträge erstellen. Geleitet durch einen ePortfolio Learning Circle Guide. Dieser wurde von Marcel Kirchner, Solution Manager bei der Continental AG, gemeinsam mit Herta Schuster und Stefan Diepolder entwickelt.
In dieser zweiten Folge des LernXplorer Podcasts erläutert Marcel zunächst, was genau unter ePortfolio zu verstehen ist. Des weiteren erörtert er welche Vorteile es hat und wie der Learning Circle Guide dabei hilft. Er geht auf den laufenden Piloten mit ca. 40 Teilnehmern*innen und die ersten Praxiserfahrungen ein. Am Ende gibt es noch einen kurzen Eindruck dazu, wie die Circle Guides entstanden sind.
LX002 ePortfolio Learning Circle Guide weiterlesen → „Es gibt ihn schon in Black, es gibt ihn schon als Casual: Nun gibt es auch den Learning Friday“
Nadia Eggmann ist zu Gast in der ersten Folge des LernXplorer Podcasts. Sie berichtet von ihrer Erfahrung mit der Einführung eines Learning Fridays bei der Schweizerischen Post. Ein Format um lerninteressierte Kollegen zu selbstgewählten Themen zusammen zu bringen und somit die Lernkultur zu steigern.
LX001 Learning Friday weiterlesen →