Wie kann ein freiwilliges Lernprogramm aussehen, das weltweit 16.000 Teilnehmer anzieht?
In der neuesten Episode des LernXP-Podcasts tauchen wir in die Welt des Upskilling im Bereich der generativen KI ein. Mein Gast, Carina Ebli-Korbel, teilt ihre Erfahrungen und Einblicke aus ihrer Arbeit bei der AVL in Österreich. Mit ihrer AI Summer School hat sie bereits über 16.000 Teilnehmer erreicht.
Was dich in dieser Episode erwartet
Die KI ist gekommen, um zu bleiben.
Dass generative KI einen technologischen Wandel darstellt, der für Unternehmen extrem wichtig ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, dürfte mittlerweile klar sein. Aber: Dieser Wandel muss durch gezieltes Upskilling begleitet werden, denn nur so lassen sich die Möglichkeiten der KI wirklich ausschöpfen. Bei der AVL wurde dafür die sogenannte AI Summer School entwickelt. Ein innovatives Lernformat, das Mitarbeitenden weltweit die Grundlagen und Anwendungen generativer KI näherbringt.
Carina erzählt dir, wie der modulare Aufbau der AI Summer School aussieht. Sie kombiniert E-Learnings mit wöchentlichen Expert Talks. Diese Talks bieten nicht nur eine Plattform für den Wissensaustausch, sondern fördern auch eine nachhaltigere Lernkultur.
Fragen, denen wir in der Podcastfolge nachgehen:
- Warum sollten Unternehmen gerade jetzt in das Upskilling im Bereich generative KI investieren?
- Wie kannst du Business-Ziele und Lernstrategien effektiv miteinander verknüpfen?
- Welche Herausforderungen gab es, um ein globales Lernprogramm wie die AI Summer School erfolgreich umzusetzen?