Am 11.9.2025 durfte ich auf der Zukunft Personal Europe in Köln einen Vortrag zum Thema KI-Upskilling halten. Ergänzend dazu habe ich hier eine Sammlung weiterführender und interessanter Links zusammengestellt. Diese sollen den Vortrag ergänzen oder wurden im Vortrag erwähnt:
Über Lerncircle
- Das Buch „Learning Circles“ von Nele Graf und Ursula Liebhart bietet einen guten Einstige in das Feld der Learning Circles. Neben einem tiefen Einblick in das Format selbst gibt es zahlreiche Praxisbeispiele aus Unternehmen. Ein Praxisbeispiel ist die von mir auf der Messe vorgestellte Prompt Engineering Learning Journey. Jochen Robes hat dazu auf LinkedIn ein ausführliches Review geschrieben.
- LernXP Podcastfolge Learning Circles in der Praxis – Reverse Podcast. In dieser Folge wurde ich von Christina Junkes interviewt, und wir haben uns über verschiedene Erfolgsfaktoren von Learning Circles ausgetauscht
- Unter lernOS gibt es verschiedene, frei verfügbare Lernzirkel-Leitfäden. Die Leitfäden sind unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY) veröffentlicht. Daher können sie unter Nennung der Originalquellen/-autoren an eigene Bedürfnisse angepasst werden.
Formate zur Entwicklung von KI-Kompetenzen im Unternehmen
- AI4LnD Podcast: AI Upskilling bei der Bayer AG mit Matthias Wiencke, in dem ich die Prompt Engineering Learning Journey vorstelle
- Generative KI-Upskilling bei der DATEV: Matthias Seiler (Matze) teilt seine Erfahrungen zum Thema KI-Upskilling. Unter anderem gehen wir intensiv auf den sogenannten Promptathon ein.
- Der Promptathon Leitfaden der Corporate Learning Community bietet eine konkrete Anleitung dazu, wie ihr einen Promptathon selbst organisieren und durchführen kann.
- Generative AI und die Bedeutung der Personalentwicklung. In dieser Folge des Fit-for-Digital-Podcast von Miriam Lerch spreche ich über verschiedene, auch einfach umsetzbare Formate zum Upskilling von KI-Kompetenzen.
- Der lernOS-KI-Leitfaden bietet eine frei verfügbare Lernzirkel-Option. Diese könnt ihr dank CC-BY an eure eigenen Bedürfnisse anpassen.
- In der LernXP Folge „AI Summer School: Generative KI Upskilling“ teilt Carina Ebli-Korbel ihren Ansatz Upskilling im Kontext KI.
Quellen zur Fragestellung „Sind KI-Kompetenzen relevant?“
- Beispiel zum Thema Effizienz vom MIT: Study finds ChatGPT boosts worker productivity for some writing tasks
- Beispiel zur Leistungsfähigkeit von BCG Generative AI Instantly Elevates the Aptitude of Knowledge Workers: Consultants Achieve up to 49 Percentage Point Improvement on Complex Tasks Outside Their Skillset
- Beispiel zu Zeiteinsparungen durch die Verwendung von KI: Produktivitätseffekte von Generativer KI
Verpasse keine Updates – Jetzt abonnieren!
Dir hat der Beitrag gefalllen?
Abonniere den Newsletter und bleibe Up-To-Date. Erhalte alle 1-2 Monate einen Überblick über die neuesten Podcastfolgen, Blogbeiträge und spannenden Netzfunden.
Ich freue mich, dich beim Newsletter begrüßen zu dürfen!