Stell dir eine Arbeitswelt vor, in der du morgens dein E-Mail-Postfach öffnest und KI dir automatisch die wichtigsten Informationen liefert – prägnant zusammengefasst und auf dich zugeschnitten. In der Meetings und Workshops von einem KI-Assistenten moderiert und zusammengefasst werden und die sich basierend auf den Bedürfnissen der Teilnehmenden dynamisch anpassen. In der ein KI-Assistent dir bei kreativen Aufgaben, Analysen und strategischen Entscheidungen zur Seite steht.
Diese Zukunft ist näher, als viele denken. Doch um sie erfolgreich zu gestalten, müssen wir uns heute mit der Technologie auseinandersetzen. Eine wichtige Aufgabe für Learning & Development! Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen können, Generative AI sinnvoll zu nutzen, habe ich in der aktuellen Episode des Fit for Digital Podcasts mit Miriam Lerch diskutiert.
Podcastfolge direkt anhören:
Aus unserem Gespräch
Generative AI – Herausforderung und Chance für Learning & Development
Generative KIs können nicht nur die Arbeit der Mitarbeitenden effizienter gestalten, sondern auch komplette Geschäftsmodelle verändern. Auch die die Art und Weise, wie wir lernen wird sich verändern. Doch damit diese Technologie ihr Potenzial entfalten kann, braucht es mehr als nur den Zugang zu Tools. Es erfordert, dass wir erfahrungen mit der neuen Technologie sammeln und ein tiefgehendes Verständnis dafür entwickeln was bereits möglich ist und wie wir mit der KI interagieren können.
Themen die wir im Podcast besprechen:
- Dass generative AI hat das Potential eine neue Basistechnologie zu werden, auf die Unternehmen aktiv darauf reagieren müssen.
- Wie Unternehmen Mitarbeitende für den sinnvollen Einsatz von AI unterstützen können.
- Welche Lernformate sich bewährt haben – vom Promptathon bis zur 8-wöchigen Selbstorganisierten Learning Journey.
- Welche Herausforderungen beim Upskilling auftreten und wie man ihnen begegnet.
Von der Theorie zur Praxis: Erfolgreiche Lernformate für Generative AI
Promptathons – spielerisch und kollaborativ lernen
Eine Methode, die sich bewährt hat, ist der Promptathon – ein Workshop-Format, das an einen Hackathon erinnert. Hier arbeiten Teams gemeinsam an realen Problemstellungen und entwickeln innerhalb eines strukturierten Zeitrahmens Lösungen mit AI-Tools. Besonders wertvoll: Der Austausch innerhalb der Gruppe führt zu Aha-Momenten, die individuell oft schwer zu erreichen sind.
Learning Journeys – nachhaltiges Lernen in kleinen Gruppen
Ein weiteres effektives Konzept ist die 8-wöchige Learning Journey. In festen Kleingruppen werden wöchentlich neue Anwendungsfälle erprobt – vom Schreiben von E-Mails mit AI-Unterstützung bis hin zur Erstellung von Projektplänen. Dieses Format fördert kontinuierliches Lernen und unterstützt Mitarbeitende dabei, Generative AI als festen Bestandteil ihrer Arbeit zu integrieren.
AI ist kein Hype – sie verändert die Arbeitswelt nachhaltig
Die Unternehmen, die jetzt ihre Mitarbeitenden fit für den KI-Einsatz machen, werden sicher langfristig von Effizienzgewinnen, besseren Entscheidungen und innovativen Arbeitsweisen profitieren. Es reicht nicht, AI nur als zusätzliches Tool zu betrachten – vielmehr geht es darum, sie bewusst und strategisch einzusetzen.
Neugierig geworden? Dann hör dir die komplette Podcastfolge an und erfahre welche teilweise einfachen Möglichkeiten es gibt um Fähigkeiten im Bereich der generativen KI zu stärken!
🎧 Hier geht’s zur Episode: Generative AI und die Bedeutung der Personalentwicklung – Interview mit Matthias Wiencke – Fit for digital – Podcast
Weiterführende Links und erwähnte Quellen:
- Tolle Prompting-Übung von Nele Hirsch: Knick-Quatsch-Prompts | eBildungslabor
- Prompt Engineering für ChatGPT bei Coursera: Ein wirklich toller Prompting Kurs der ziemlich fundiert einsteigt und viele auch kompliziertere Konzepte zeigt. Über die Audit Option kann der Kursinhalt komplett kostenfrei genutzt werden, lediglich die Tests und das Zertifikat erhält man nicht.
- Zum Promptathon:
- Podcastinterview mit Matthias Seiller zum Promptathon bei der DATEV im LernXP Podcast:
- Promptathon Leitfaden der Corporate Learning Community
- LernOS KI Leitfaden: Selbstorganisiert in Kleingruppen KI kennenlernen
- Learning Circle Experience der DATEV: Format bei dem man mit vielen anderen gemeinsam Lernzirkel starten kann. Eine gute Option mit dem LernOS KI Leitfaden einzusteigen?
- Buchempfehlung: The AI Driven Leader
Verpasse keine Updates – Jetzt abonnieren!
Dir hat der Beitrag gefalllen?
Abonniere den Newsletter und bleibe Up-To-Date. Erhalte alle 1-2 Monate einen Überblick über die neuesten Podcastfolgen, Blogbeiträge und spannenden Netzfunden.
Ich freue mich, dich beim Newsletter begrüßen zu dürfen!
Wunderbar, dass du dabei warst und deine Erkenntnisse geteilt hast. Ich denke hier sollte vor allem der Mittelstand langfristig Weichen stellen und in das „AI Upskilling investieren. Vielleicht das Topic der Zeit um neu über transformative Personalentwicklung und eben Upskilling dazudenken.