Praxisbeispiele für Teamlernen und ein Beispiel wie künstliche Intelligenz bei Lernprogrammen eingesetzt werden kann und weitere Themen
LernXP: LernXplorer Newsletter LernXP: LernXplorer Newsletter
Blog und Podcast zu Corporate Learning Themen

Liebe/r LernXP Leser/in,

 

ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr und viele inspirierende Lernimpulse. Vielleicht sind ja die ersten spannenden Lernimpulse bereits in diesem Newsletter für dich dabei.

Neueste Podcast-Folgen 🎧

🎧 Exploring the Full Potential of Open Badges (English Episode)

From Verified Credentials to Open Recognition.
Badges don’t just replace certificates. It’s an entirely different ballgame. 

Learn from Doug Belshaw about the various use cases for Badges and what they can be used for in addition to training certificates.

...

🎧 Praxisbeispiele fürs Teamlernen

Komplett selbstorganisiert und ohne Rahmen fällt es vielen im beruflichen Kontext schwer sich genügend Lernzeit zu nehmen. Dabei haben gerade Teams häufig gemeinsame Lernthemen, die sie auch gemeinsam angehen könnten. Eine Lösung, um die Lernkultur in Teams zu stärken stellt uns Prof. Dr. Cornelia Hattula, Lernenthusiastin und Teamlead für Educational Content Creation an der IU Hochschule vor: Teamlernen.

...

🎧 Adaptives Lernen durch künstliche Intelligenz

Wir kennen es alle: eLearning-Programme sind häufig starr und bieten jedem Lerner den gleichen Inhalt in der gleichen Reihenfolge an. Das ist meist wenig lernförderlich. Habe ich bereits Erfahrungen in dem Gebiet wird es schnell langweilig. Fehlen mir Vorkenntnisse, holt mich der Inhalt vielleicht nicht ab. Daniel Hong, Learning Architect bei Area 9 stellt eine Lösung vor, die einen anderen Weg geht: Adaptives Lernen durch künstliche Intelligenz.

 

Gute adaptive Lernangebote helfen Lernen individueller, personalisierter, effizienter und effektiver zu machen. 

...

 

Weiterlesen ...
🖊 Blogposts

Das neue Jahr ist für viele der Zeitpunkt für gute Vorsätze. Wollt ihr dieses Jahr mehr lesen? Dann findet ihr hier vielleicht ein paar interessante Buchtipps: 

12. Dezember 2022
Meine Top 10 Buchempfehlungen aus 2022
Ich möchte euch in diesem Artikel kurz die 10 interessantesten Sach- und Fachbücher vorstellen, die ich dieses Jahr gelesen habe. Dieses Mal ist die Auswahl der Themen breiter als letztes…
Weiterlesen ...
14. November 2022
Wie lernen eigentlich Learning Professionals? Ein Selbstlernprozess.
Beim LernXP Podcast frage ich meine Gäste regelmäßig dazu, wie sie selbst gerne lernen. Die Antworten sind mitunter sehr unterschiedlich. Da mich interessierte, welche Überschneidungen und Ähnlichkeiten es bei den…
Weiterlesen ...
Did you know? 💡

🤖 ChatGPT für Lernexperten

Vermutlich ist in den letzten Wochen schon jeder über ChatGPT gestolpert. Aber warum sollte man sich als Learning-Experte mit dem Thema beschäftigen. Diese Frage habe ich einfach and en Experten selbst - ChatGPT - weitergegeben. Hier seine Antwort:

ChatGPT:

Es gibt mehrere Gründe, warum sich Lern-Experten mit ChatGPT beschäftigen sollten:

    1. ChatGPT ist ein fortgeschrittener Sprachgenerierungs-Algorithmus, der in der Lage ist, menschenähnliche Konversationen zu führen. Dies macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Lern-Experten, die interessiert daran sind, chatbasierte Lernumgebungen zu entwickeln.
    2. ChatGPT kann auch dazu verwendet werden, um personalisierte Lernmaterialien zu erstellen, indem es Fragen stellt und auf Antworten reagiert, um das Lernen auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Schüler abzustimmen.
    3. ChatGPT hat das Potential, das Lernen zu revolutionieren, indem es die Interaktion zwischen Lehrern und Schülern verbessert und das Lernen zeitlich und räumlich unabhängiger macht.
    4. Schließlich bietet die Arbeit mit ChatGPT Lern-Experten auch die Möglichkeit, sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen auseinanderzusetzen und ihre Kenntnisse in diesen Bereichen zu vertiefen.
Unsubscribe   |   Manage your subscription   |   View online