LernXplorer Newsletter mit Kopf Frei!, Skill Hacks und Slow Learning
LernXP: LernXplorer Newsletter LernXP: LernXplorer Newsletter
Blog und Podcast zu Corporate Learning Themen

Liebe/r Abonnent/in,

 

willkommen zum LernXP: Dem LernXplorer Newsletter, mit den aktuellen Podcast-Folgend und Blogeinträgen von LernXP.de

Podcast-Folgen 🎧

🎧 Expedition Führung - Selbstverantwortliche Leadership-Entwicklung beim ÖAMTC

"Leadership ist eine Aufgabe, wie viele andere auch. Nehmen wir sie ernst! … Es braucht mehr Respekt vor dieser Aufgabe und mehr Professionalisierungsdrang."

Führungskräfteentwicklung ist ein Thema, welches viele Organisationen beschäftigt. Doch wie schafft man es wirkliche Veränderung zu ermöglichen und nicht nur in einem 2-Tages Training hilfreiche Tools kennen zu lernen, die im Berufsalltag schwer umzusetzen sind? Ein Beispiel wie es anders gehen kann, stellt uns diesmal Herwig Kummer, Personalleiter beim ÖAMTC Mobilitätsclub vor: Die Expedition Führung.

Bei der Expedition Führung ist die Lerngruppe selbstverantwortlich für ihre Entwicklung und werden dabei durch einen „Expeditionsleiter“ begleitet. Dieser unterstützt den Teilnehmer dabei ihre selbst gewählten Ziele zu erreichen. Dabei gehen viele der genannten Beispiele über individuelles Lernen hinaus in Richtung organisationales Lernen und ermöglichten einen nachhaltigen Effekt in der Organisation – ganz nach dem Prinzip:

„Wie können wir Lernen gestalten, ohne dass wir glauben, dass es Lernen ist.“

Reinhören ...

🎧 Praxisbeispiel: Lernende Organisation bei Siemens Factory Automation

„Eine Organisation, wo die Potentiale der Individuen entfaltet sind, ist schon ein sehr guter Nährboden für eine lernende Organisation. Es ist noch nicht hinreichend, aber es ist notwendig.“

Dieses Mal ist Timo Holm, Leiter der Organisationseinheit „Learning Organization“ bei Siemens Factory Automation zu Gast bei im LernXP Podcast. Zielsetzung dieser Einheit ist es Siemens Factory Automation zu einer noch besseren lernenden Organisation hinzuentwickeln.

Reinhören ...

🎧 Achtsamkeit: Viel mehr als ein Konzentrations- und Lernbooster

"Achtsamkeit kann ein sehr gutes Tool sein, um uns zu helfen in dieser schnelllebigen Welt zu navigieren."

In dieser Folge spreche ich mit Eric Mahleb ĂĽber das Thema Achtsamkeit bzw. Mindfuless. Auch wenn man Achtsamkeit kurz mit „Präsent sein“ definieren kann, hat Achtsamkeit sehr viele verschiedene Bedeutungen und werden durch Eric durch das Thema navigiert. Dabei schauen wir auch darauf, welche Bedeutung Achtsamkeit im Kontext Lernen hat und warum es auch einen Lernbooster darstellen kann. Selbst in Trainings lassen sich Aspekte von Mindfulness unterstĂĽtzend einbetten. Zu guter Letzt gibt es noch Empfehlungen fĂĽr Hörer*innen die sich intensiver mit dem Thema Mindfulness beschäftigen möchten.

Reinhören ...
Blogposts đź–Š
Did you know? đź’ˇ

🦥 Slow Learning

"Beim Slow Learning geht es darum, ĂĽber sicht selbst nachzudenken, nicht darum, Informationen zu konsumieren."

Die Welt dreht sich immer schneller, es gibt immer mehr Informationen. Ein Trend, um damit zurecht zu kommen ist in der L&D Welt Microlearning und noch mehr Informationen in noch mehr Angeboten. Das ist sicher nicht immer falsch, aber richtiges Lernen benötigt auch Zeit. Das Slow Learning Manifest von Jan Schönfeld, Thomas Tillman & Claas Triebel ruft dazu auf auch Slow Learning zu nutzen.

Ein Blick auf das Manifest und eine Reflexion, was es fĂĽr unser Lernen und unsere Lernangebote bedeutet lohnt sich.

Unsubscribe   |   Manage your subscription   |   View online